Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche ist eine bedeutende Leistung der Kinder- und Jugendhilfe, die gemäß § 35a SGB VIII angeboten wird. Sie richtet sich an junge Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen, die dadurch in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt sind und besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Das Ziel der Eingliederungshilfe besteht darin, die individuellen Entwicklungspotenziale der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu fördern und ihre Selbstständigkeit und soziale Integration zu stärken. Sie soll ihnen eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und sie darin unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die Eingliederungshilfe beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen und Angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind. Dazu gehören zum Beispiel pädagogische, psychologische und therapeutische Maßnahmen sowie Unterstützung bei der schulischen oder beruflichen Integration.
Ein wesentliches Merkmal der Eingliederungshilfe ist ihre ganzheitliche und multiprofessionelle Ausrichtung. Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen arbeiten eng zusammen, um eine umfassende und bedarfsgerechte Unterstützung zu gewährleisten. Dabei wird auch das soziale Umfeld der jungen Menschen miteinbezogen, um eine bestmögliche Integration zu erreichen.
Die Eingliederungshilfe erfolgt in enger Abstimmung mit den Eltern bzw. Sorgeberechtigten und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Familie. Sie ist zeitlich flexibel und kann je nach Bedarf und Zielsetzung variieren.
Die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche ist eine bedeutende Maßnahme, um ihnen eine positive Lebensperspektive zu eröffnen und ihre Entwicklung bestmöglich zu fördern. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur Teilhabe und Inklusion und trägt dazu bei, dass junge Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen können.
Vorstellung unserer Werte
Willkommen in unserer Wertevermittlungsoase! Bei uns dreht sich alles um Empathie, Lösungsorientierung, positive Energie und Optimismus – denn wir glauben daran, dass diese Werte die Basis für ein erfülltes und glückliches Leben sind.